Ausbildungsmöglichkeiten
Die Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der Rohstoffe sind vielfältig und zum Teil auf bestimmte Bereiche des Aufsuchens, Erkundens und Gewinnens von Lagerstätten sowie der Aufbereitung der gewonnenen Rohstoffe und der Vermessung spezialisiert.
Falls Sie sich für eine Ausbildung in diesem Berufszweig interessieren, sind nachfolgend einige Links zu deutschen Hochschulen aufgelistet:
- Brandenburgische Technische Universität
http://www.b-tu.de/fakultaet2/ - Rheinisch Westfälische Technische Hochschule Aachen:
http://www.rwth-aachen.de/go/id/cfd - Technische Hochschule Georg Agricola Bochum:
https://www.thga.de/ - Technische Universität Berlin
http://www.tu-berlin.de/ - Technische Universität Clausthal:
http://www.bergbau.tu-clausthal.de - Technische Universität Bergakademie Freiberg:
http://www.fak3.tu-freiberg.de/index.html
Der steigende Bedarf an Rohstoffen hat weltweit zu einem erheblichen Wachstumsschub für den Bergbau geführt. Die Ausbildungszahlen in den Bergbau- und Rohstoffstudiengängen können den absehbaren Bedarf an Fachleuten derzeit bei Weitem noch nicht decken. Die Berufsaussichten für Absolventen dieser Studiengänge sind überdurchschnittlich gut.
Berufsfeldinformation Bergbau
Interview mit Dr. Martin Wedig, Geschäftsführer der Vereinigung Rohstoffe und Bergbau e.V.
Helmuth-Burckhardt-Preis
Die Vereinigung Rohstoffe und Bergbau e.V. vergibt seit 1971 jährlich den Helmuth-Burckhardt-Preis. Prämiert werden hervorragende Examensleistungen im Rahmen der Masterprüfungen in der Studienrichtung Bergbau und Rohstoffingenieurwesen oder der Großen Staatsprüfung.
Die Auszeichnung ist mit 7.500 Euro dotiert. Dies soll dem Preisträger ermöglichen, im Rahmen einer Studienreise weitere Einblicke in den Auslandsbergbau zu gewinnen.